Unternehmen
Tarif
Produkt
Scoring
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
bKV Vorsorge (FAV01)
5,5 Sterne
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
bKV VorsorgeExtra (FAVE01)
4 Sterne
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
bKV Vorsorge (FAV01) + bKV VorsorgeExtra (FAVE01)
6 Sterne
ARAG Krankenversicherungs-AG
V100BL
6 Sterne
AXA Krankenversicherung AG
FlexMed Vorsorge Komfort (p.i.)
5,5 Sterne
AXA Krankenversicherung AG
FlexMed Vorsorge S (p.i.)
5,5 Sterne
Barmenia Krankenversicherung a.G.
Vorsorge-Gutscheine
5,5 Sterne
DKV Deutsche Krankenversicherung AG
BonusMed Vorsorge Gutschein BVG02
5,5 Sterne
Gothaer Krankenversicherung AG
MediGroupAG V Premium
6 Sterne
Gothaer Krankenversicherung AG
MediGroup V Premium
5,5 Sterne
Gothaer Krankenversicherung AG
MediGroupAG V Basis
5,5 Sterne
Gothaer Krankenversicherung AG
MediGroup V Basis
5 Sterne
HanseMerkur Krankenversicherung AG
BKVP
5 Sterne
HanseMerkur Krankenversicherung AG
BKV
5,5 Sterne
NÜRNBERGER Krankenversicherung AG
VORS
6 Sterne
R+V Krankenversicherung AG
Check premium PROFIL (C1VF)
6 Sterne
R+V Krankenversicherung AG
Check comfort PROFIL (C2VF)
5,5 Sterne
R+V Krankenversicherung AG
Check classic PROFIL (C3VF)
5,5 Sterne
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G.
bKV-Vorsorge
5,5 Sterne
Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
VF
5,5 Sterne
uniVersa Krankenversicherung a.G.
uniVersa businessline (uni-bVO)
6 Sterne
Württembergische Krankenversicherung AG
VSF
4,5 Sterne

Private Krankenversicherung- Wer einen Anspruch hat

Anspruch auf den Basistarif hat nur ein bestimmter, gesetzlich festgelegter Personenkreis. In Bezug auf den Selbstbehalt gilt, dass jene die einen Selbstbehalt vereinbart haben, diesen von den Erstattungszahlungen abziehen. Eine Auszahlung der Kosten wird nur beim Überschreiten von diesen möglich. Zugang zum Basistarif haben:

  • Privatversicherte mit Wohnsitz in Deutschland, die nach dem 31.12.2008 die Versicherung abgeschlossen haben
  • Jene, die vor dem 01.01.2009 privatversichert waren, unter oder über 55 Jahre alt sind und Rente beziehen dürfen
  • Personen, die zum 31.12.2008 im Standardtarif abgesichert waren
  • Beihilfeberechtigte, die einen ergänzenden Versicherungsschutz benötigen

Auch wenn Altersrückstellungen angehäuft wurden, kann jemand nur unter bestimmten Voraussetzungen in den Basistarif wechseln. Auch dies ist gesetzlich geregelt. Die Einzelheiten hierzu werden im SGB II und XII festgelegt, sowie im Paragraphen 204, Absatz 1, Nummer 1a bis 1c des VVG. Lesen Sie hier auch zur Beamten PKV.

Die Höhe der Kosten zur privaten Krankenversicherung sind festgelegt

Wie hoch die Kosten ausfallen, die über die Private Krankenversicherung abgerechnet werden, ist per Gesetz geregelt. Seit dem 1. Januar 2009 darf, herausgehend aus dem Paragraphen 12, Absatz 1c des VAG nicht den Beitrag der GKV überschreiten. Dies bedeutet, dass die Kosten im Basistarif nicht höher als 569,63 Euro ausfallen dürfen. Wer ALG II oder Sozialgeld empfängt, darf eine Halbierung der Kosten beantragen. Rentner, jene die arbeitslos sind und ihre Familie absichern möchten, können ebenfalls den Basistarif über die private Krankenversicherung in Anspruch nehmen. Auch die AOK und IKK Classic bieten kostengünstige Tarife.

Die Aufnahmepflicht über die Privatkasse

Die private Krankenversicherung unterliegt einer sogenannten Aufnahmepflicht. Wird ein Antragsteller nicht mehr bei der GKV angenommen, muss die private Krankenversicherung ihn in jedem Fall aufnehmen, auch wenn er sich nur über den Basistarif absichern lässt, weil er die Kosten nicht anders decken kann. Leistungen wie eine Psychotherapie oder Krankentagegeld, sowie besondere Medikamente sind für den Versicherten meist nicht inklusive. Aber auch hierbei gibt es Unterschiede, weswegen sich ein Vergleich der Versicherungen und der Kosten lohnt.

Testberichte für Berufsgruppen

Aktuell hat die Stiftung Warentest wieder einen Test über die private Krankenversicherung. In diesem Test wurden sowohl die Kosten für Selbständige, Beamte und Angestellte näher untersucht. Der Basistarif spielte hierbei zwar keine Rolle, doch ist der Test eine gute Möglichkeit, eine Übersicht zu den verfügbaren Versicherern und deren Normaltarife, sowie den Kosten zu erhalten. Wir haben von allen drei Kategorien die Top-3 näher beleuchtet (inklusive Monatsbeitrag, Selbstbehalt pro Jahr (SB) und Bewertung):

Angestellte:

  • 2. Provinzial Hannover (VKA+u/KHPnu/KHUnu/KTG-A6) – 436 Euro – 450 Euro SB – sehr gut (1,5)
  • 3. Nürnberger (TOP6/S2/ZZ20/TA6) – 439 Euro – 600 Euro SB – gut (1,8)

Beamte:

  • 1. Concordia (BV20/BV30) – 196 Euro – sehr gut (0,5)
  • 3. Debeka (B20K/B30/WL20K/WL30) – 219 Euro – gut (1,8)

Selbständige:

  • 1. Provinzial Hannover (VKSu/KHPnu/KHUnu/KTG-S4) – 900 Euro SB – 395 Euro – sehr gut (1,5)
  • 2. Bayerische Beamten Krankenkasse (GC900S/VitalPlus/Zahn2/TAF29) – 900 Euro SB – 422 Euro – gut (1,7)

Bestandteile innerhalb der Tarife war jeweils ein ambulanter, ein stationärer und ein Zahntarif. Eigentlich die optimale Ausstattung eines jeden Krankenversicherungstarifs. Welche PKV Anbieter aus Hamburg kommen, können Sie hier erfahren.

Die Beiträge der privaten Krankenversicherungen

Wer die Private Krankenversicherung Basistarif Kosten ermitteln möchte, kann einen Rechner benutzen, oder die Gesetzeslage unter die Lupe nehmen. Die Leistungen der Privaten decken sich mit denen der GKV, der Versicherte erhält also Grundleistungen, wenn er diesen Tarif abgerufen hat. Welchen Beitrag die PKV erheben darf, ist per Vorgabe des Paragraphen 315, SGB V, Abs. 4 vorgeschrieben. Grundsätzlich ist die private Krankenversicherung dazu verpflichtet, den günstigsten Tarif anzubieten. Den Basistarif darf zudem nicht jeder nutzen.

Unsere Partner vergleichen >

Weiterführende Informationen des Basistarifs:

https://www.pkv.de/themen/krankenversicherung/so-funktioniert-die-pkv/basistarif/